Innovationsmanagement: Lebenszykluskonzepte

44206049_ml_2_3

Um Innovationen zu entwickeln, sie auf den Markt zu bringen und damit erfolgreich zu sein, sind „Business Life Cicle“ bzw. Lebenszykluskonzepte theoretisch eine anschauliche Hilfe.

Genau wie Lebewesen haben Technologien und Produkte eine Lebenszeit, welche in unterschiedliche Entwicklungsstadien eingeteilt werden können. Diese Stadien haben unterschiedliche Zeitverläufe welche in verschiedenen Lebenszyklusmodellen dargestellt werden.

Verschiedene Lebenszykluskonzepte:

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Technologielebenszykluskonzepten und Produktlebenszykluskonzepten. Bei Technologielen ist z.B. die Betrachtung des Wettbewerbspotenzials wichtiger,  bei Produkten der mögliche Gewinn und Umsatz über einen Zeitraum.

Technologielebenskonzepte:

Es wird zwischen folgenden Technologiearten unterschieden:

  1. Schrittmachertechnologien, setzen fortlaufend auf frühzeitige Erkenntnis von Trends. Besonders hier ist ein permanentes Innovationsmanagement unerlässlich.
  2. Schlüsseltechnologien, Unternehmen heben sich stark von der Konkurrenz ab und versuchen u.a. durch Patente, Eintrittsbarrieren zu schaffen.
  3. Basistechnologien, es gibt bereits einen allgemeinen Standard wodurch eine Differenzierung vom Wettbewerb kaum möglich ist.

Diese haben eigene Technologielebenszykluskonzepte, welche aber grundsätzliche in vier Phasen eingeteilt werden:

  1. Entstehungsphase, Kosten (Investitionen) sind niedrig
  2. Wachstumsphase, Kosten (Investitionen) erreichen Höhepunkt
  3. Reifephase, Kosten (Investitionen) sinken
  4. Altersphase, Kosten (Investitionen) sind vernachlässigbar

Produktlebenszykluskonzepte:

Hier ist das Verhältnis der Entwicklungsdauer zur Verweildauer auf dem Markt maßgeblich. Der Trend zu immer kürzeren Produktlebenszyklen ist problematisch. Schnell stimmt das Verhältnis zwischen nichtgewinnbringenden und gewinnbringenden Phasen nicht mehr. Damit wird es auch immer wichtiger strukturiert an Innovationen zu arbeiten.

Produktlebenszykluskonzepte enthalten meist die folgenden fünf Phasen:

  1. Entwicklungsphase, verursacht Kosten
  2. Einführungsphase, erzeugt Verluste
  3. Wachstum- und Reifephase, sorgt für steigenden Umsatz und Gewinn
  4. Sättigungsphase, höhe von Umsatz und Gewinn stagniert
  5. Verfallsphase, höhe von Umsatz und Gewinn sinkt und kann wieder zu Verlusten sorgen.

Vorsicht:

Produktentwicklungen sind in der Praxis stark von Umweltbedingungen und Unternehmensstrukturen abhängig. Es kann sein das ein Produkt nie in gewinnbringende Phasen kommt und floppt.

Expedition Energiewende | Dr. Josef Gochermann

Wir möchten nochmals auf das neue Buch Expedition Energiewende unseres Kooperationspartners Dr. Josef Gochermann von der Hochschule Osnabrück hinweisen. Es ermöglicht erstmalig einen gesamtheitlichen Blick auf die laufende Energiewende und soll Anstöße zur konstruktiven Diskussion geben.

„Dieses Buch nimmt mit auf eine Reise durch die Energiewende und ihre vielfältigen Facetten und Veränderungen. Es zeichnet ein Bild der neuen Energiewelt anhand fundierter und spannender Beispiele aus dem Energiemarkt, aus Unternehmen und Organisationen und aus unserem Alltag. So entstehen mosaikartig Ansätze zur Umsetzung.

Viele unterschiedliche Akteure verwirklichen die Energiewende in konkreten Projekten. Ziel des Buches ist es, Verständnis für die Vorgehensweise und Ziele der jeweiligen Akteure der Energiewende zu wecken, die Akzeptanz zu steigern und damit vielleicht die eigene Denkweise zu verändern. Das Buch präsentiert keine Lösung der Probleme der Energiewende, das wäre auch vermessen. Es liefert vielmehr einen Beitrag zur breiteren und umfassenderen Diskussion über die Gesamtheit der Energiewende.

Es richtet sich an alle, die sich mit diesem Thema mittelbar oder unmittelbar beschäftigen: an die bisherigen Akteure der Energiewirtschaft, etwa Mitarbeiter von Energieversorgern, Stadtwerken, Netzbetreibern oder Energiehändlern, ebenso wie an die neuen Akteure, also Betreiber von regenerativen Energieanlagen, Energiedienstleister und mittelständische Unternehmen, Berater und Unterstützer. Es werden auch die Zielgruppen angesprochen, welche die Randbedingungen für die Energiewende festlegen, die Politik, die Ministerien und die Verbände. Und natürlich richtet sich das Buch an alle Interessierte, denen die Herausforderungen der Energiewende ebenso spannend erscheinen wie dem Autor.“

Das Buch erscheint im Dezember und ist für 24,99 EUR (ebook 19,99 EUR) erhältich bei Amazon und Springer und natürlich über den Buchhandel.

Quellen: Springer Verlag | Dr. Josef Gochermann